WIR HABEN VONMONTAG BIS FREITAG VON 9.00 BIS 13.00
UHRUND VON 15.00 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG VON 9.00 BIS 12.00 UHRGEÖFFNET. MITTWOCHNACHMITTAG GESCHLOSSEN.
Schuhe reparieren bedeutet Umwelt schützenFachbetriebe
behandeln Schuhe mit Liebe
Mit uns stehen Sie gut da
Die Geschichte der Fußbekleidung Moderner
Fortschritt, entstanden aus langer Tradition, gehört im 21. Jahrhundert
wie selbstverständlich zu unserem täglichen Leben. Neue Werte, Umdenken
und verantwortungsvolles Umgehen mit Ressourcen unterstreichen mehr
denn je die Notwendigkeit der qualitativ hochwertigen Schuhreparatur. Von der Römersandale über den Damenpumps
oder High Heel, bis hin zum Reitstiefel oder gar dem Skischuh, alle Schuhe
werden bei uns repariert. Dabei werden nur beste Materialien wie das beste
Altgerber- Grubenleder, welches 24 Monate gegerbt wird,
verarbeitet. Bei uns wird jeder Schuh repariert, von der kleinen Steppnaht bis
zum augenscheinlich hoffnungslosen Fall, bei dem sich die Sohlen oder das
Oberleder langsam in seine Einzelteile zerlegt. Wanderschuhe werden durch
Originalsohlen wieder auf den neuesten Stand gebracht. Mit unserem modernen
Maschinenpark und dem immer wieder durch Schulungen auf den neuesten Stand
gebrachten GewusstWie sind wir in der Lage auch die schwierigsten Fälle zu
meistern. Für uns als ausgebildete Schuhmacher ist es aber auch kein Problem,
Ihnen ein Paar Maßschuhe direkt nach Ihren Entwürfen zu bauen oder die vom Arzt
verordneten Schuh- oder Absatzerhöhungen, Rollen, Aussen- oder
Innenranderhöhungen, aber auch ein Paar Einlagen nach Maß anzufertigen. Da geht
es uns wie dem Ingenieur, kein Problem ist uns zu schwer. Aber auch eine Naht
oder eine neue Schnalle an der Schul-, Hand-, oder Einkaufstasche wird prompt
erledigt. Selbst Planen oder sehr dicke Leder oder auch Stoffe können wir
nähen und wieder in Stand setzen. Weiterhin bekommen Sie bei uns eine große
Auswahl an Schnürsenkeln, Einlegesohlen und natürlich Schuhcremes und Sprays.
Als 2. Standbein
haben wir einen sehr gut ausgestatteten Schlüsseldienst, wo wir ca. 1000
Zylinder-, 250 Auto-, und ca. 300 Chubb- und Zimmertürschlüssel auf Lager. Auch
beim eigentlich einfachen Schrankschlüssel können wir helfen. Im Verkauf gibt
es natürlich viel Zubehör rund um den Schlüssel, auch Schließzylinder in vielen
Ausführungen bis hin zur großen Schließanlage mit fast unbegrenzter Anzahl an
Schließzylinder, die durch General-, Haupt-, und Einzelschlüssel ineinander
greifen. Gern übernehmen wir auch die Montage der bei uns gekauften
Sicherheitsartikel oder führen gerne ein Gespräch bei Ihnen zu Hause, wie wir
Ihre Türen oder Fenster einbruchsicher bekommen, wofür wir mit allen namhaften
Herstellern zusammen arbeiten.
Als 3. Standbein stellten
sich im Laufe der Jahre die Türnotöffnungen heraus. Auch hierfür lassen wir uns
regelmäßig schulen, und lernten so im Laufe der Zeit, dass Einbrecher nicht so
zimperlich an die Öffnung der Türen oder Fenster gehen wie wir. Dafür versuchen
wir auch die Beschädigungen an den Türen möglichst zu vermeiden.
Also:
Wenn Sie mal nicht zu Ihrer Tür herein kommen, ein Anruf unter 05542- 71254 zu
jeder Tag- und Nachtzeit oder auch am Wochenende, genügt, und wir kommen
sofort. Auch die Horrorpreise aus diversen Fernsehsendungen nehmen wir nicht.
Wenn Ihre Tür nicht abgeschloßen sondern nur zugefallen oder gezogen war,
und wir keinen Zylinder knacken müssen, kommen wir in Witzenhausen tagsüber
schon ab 45,- €. Ausserhalb Witzenhausen kommen pro angefangene 15 Minuten
15,-€ hinzu. Am Wochenende, an Feiertagen und in der Nacht kommen auf die
normale Summe noch einmal 25 % Aufschlag. Leider kommen wir bei diesen Preisen
niemals nicht auf die im Fernsehen genannten 500, 600 oder noch mehr Euro.
Was ist besser – Schuhe reparieren oder einfach neue kaufen? Nachhaltigkeit im Schuhmacherhandwerk
Jeder kennt es: Es gibt manchmal einfach dieses EINE Paar
Schuhe, das du nicht mehr ausziehen willst! Vielleicht hast du lange gespart und ewig gewartet, bis du
endlich in dem Schuhladen deines Vertrauens oder im Internet deine neuen Lieblingsstücke
kaufen konntest. Vielleicht sind die irgendwie nur so nebenbei gekauften Treter plötzlich deine
neuen Lieblinge, weil sie chilliger zu tragen sind als alle anderen. Egal, wie der
Anfang deiner Geschichte ist, es geht genauso schön weiter: Gemeinsam erlebt ihr die besten
Abenteuer, trefft neue Leute, die zu Freunden werden, bereist vielleicht sogar die Welt
und lernt was fürs
Leben.
Aber selbst die beste Zeit geht leider irgendwann zu Ende:
Eines Tages sind deine
besten Stücke überhaupt nicht mehr so frisch wie am Anfang, denn die Sohlen
fallen halb ab oder mit der Zeit sind Löcher in den Stoff oder ins Leder
gekommen. Du denkst, dass es nun wohl an der Zeit ist, sich von deinen
Lieblingen zu trennen und einfach ein neues Paar Schuhe zu kaufen – aber das
muss nicht sein! Denn hier erfährst du, warum eine Reparatur eine hammer Alternative zum Wegwerfen ist und welche Vorteile es mit sich bringen
kann, wenn man seine Schuhe reparieren lässt. Wenn man an Schuhreparatur denkt, kommen einem bestimmt
nicht die ausgelatschten Sneaker in den Sinn, sondern eher Omas Lederschuhe, die sie immer zum alten
Schuhmacher um die Ecke bringt, wo sie nach ewig langer Zeit dann wieder abgeholt werden
können. Die Coolness von Schuhreparatur liegt halt leider in den letzten Jahrzehnten eher
in einer Altersklasse von 60 bis 99 Jahren und kann bei jüngeren Generationen nur für
mäßige Begeisterung sorgen. Mehr als die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen war sogar noch
nie beim Schuhmacher. Oft sind diese Schuhmacher halt nicht grad die größten
Sneakerexperten, weil sie auch eher aus einer älteren Generation stammen und
einfach nicht den Umgang mit den entsprechenden Materialien gelernt haben.
Das ist auch nicht böse von uns gemeint, aber es ist nun mal
ein Fakt, dass unsere Oma nicht in Air Max rumhüpft, genauso wenig wie dein Opa
wahrscheinlich die neuen Yeezy im
neuesten und hippsten Onlineshop im Internet bestellt. Klar, dass man dann
nicht lange nachdenkt und seine Lieblingsstücke einfach durch ein neues Paar
ersetzt. Ihr habt aber auch die Chance, eure Schuhe zu retten, indem ihr
einfach einen unserer Fachbetriebe aufsucht (findet man z.B. auf den Websites
der jeweiligen Kreishandwerkerschaften oder Handwerkskammern), und wir mal schnell abchecken, ob wir euch mit euren
Tretern weiterhelfen können. Viele Schuhmacher haben mittlerweile auch ihre
eigenen Websites. Innerhalb von 2- 4 Tagen sind eure geliebten Schuhe dann wieder bei euch, Okay,
das hört sich alles schon ganz nett an, aber wenn ich die Schuhe so toll finde,
könnte ich mir ja auch einfach die gleichen noch einmal kaufen, oder?
Theoretisch schon, aber wenn du deine Schuhe zum Schuhmacher bringst, schonst
du nicht nur die Umwelt, sondern auch noch deinen Geldbeutel. Um sich
heutzutage ein gutes Paar Schuhe zu leisten, muss man nämlich schon ganz schön
tief in die Tasche greifen. Bei uns sind die Preise für kleinere
und größere Ausbesserungen so abgestimmt, dass das Ergebnis qualitativ
hochwertig ist, alle Mitarbeiter fair bezahlt werden können und du selbst aber
keine Hunderte von Euro bezahlen musst.
Wo wir direkt beim nächsten Thema wären: Bezahlung der
Arbeiter. Im Moment rückt das glücklicherweise immer mehr in den Fokus, aber trotzdem wird noch viel zu wenig
getan. Die meisten Schuhe werden unter unmenschlichen Bedingungen hergestellt; die oft
viel zu jungen Arbeiter können von ihren paar Cent Gehalt kaum überleben, während wir
hier eigentlich ordentlich Geld für unsere Schuhe bezahlen, das seinen Weg aber
nicht zu den Leuten findet, die es verdient haben.
Laut einer Greenpeace-Umfrage trägt jeder Achte seine Schuhe
weniger als ein Jahr lang. Wenn man also zumindest versucht, seinen Konsum zu
reduzieren, indem man nicht immer wieder neue Schuhe kauft, sondern sie
reparieren lässt, hat man es schon geschafft, ein klein wenig aus diesem
Teufelskreis auszubrechen. Auf diese Art und Weise können wir auch ein Zeichen
an die Schuhindustrie senden, dass wir nicht bei diesem Schnelllebigkeitstrend
mitmachen wollen und Handeln und Einstellung gegenüber ihren Arbeitern nicht
akzeptieren.
Fassen wir also mal zusammen: Ihr müsst euch nicht von euren
Lieblingsschuhen trennen, sondern könnt zu kleinen Preisen super
schnell eine Reparatur von Leuten bekommen, die sich richtig gut mit Schuhen auskennen
und genau wissen, was deine Treter brauchen. Ihr seid nachhaltig, unterstützt weniger die ausbeuterischen Konzerne, die Schuhe
herstellen, und spart dabei noch viel Geld, weil ihr kein neues Paar kaufen müsst.
Zudem bietet euch der Fachbetrieb des Schuhmachers viele
Zusatzartikel wie Schuhpflegeartikel, Schnürsenkel, etc. an und kann nebenbei
auch noch in den meisten Fällen Maßschuhe bauen und Orthopädische Einlagen und
Orthopädische Änderung am Konfektionsschuh ausführen und diese über ein
Arztrezept auch mit den Krankenkassen abrechnet. Das hat euch überzeugt? Dann
schaut auf unserer Website www.schuhmacherei-laudahn.de
vorbei und bringt uns eure kaputten Schuhe vorbei!